EggBot – Sammelsurium

Ostern steht mal wieder vor der Türe – da wird der EggBot wieder angeworfen. Da ich mir jedes mal aufs neue Vorgehen und Einstellungen heraussuchen muss, habe ich mir die Grundlegenden mal dokumentiert.

Eggbot Pro

Bei EggBot wird mit Inkscape und dem dazugehörigen EggBot Plugin gearbeitet. Ich selbst habe meinen EggBot Pro bei Amazon gekauft. Gerade kurz vor Ostern ist der immer recht schwierig zu bekommen.

Weiterlesen

QNAP – ecoDMS Container Station

ecoDMS kann man recht einfach auf der Container Station von QNAP laufen lassen. Damit man nicht immer seine Einstellungen neu in der GUI machen muss, kann man das recht einfach als „Applikation“ einrichten.

In der ContainerStation muss man eine „Applikation erstellen“, den Anwendungsnamen eintragen, und dann je nach ecoDMS Version folgende YAML Inhalte eintragen.

Weiterlesen

UrBackup – Einträge unter „Protokolle“ leeren

Da ich meinen UrBackup Server nun schon recht lange am Laufen habe, so haben sich der eine oder andere Eintrag im Webinterface unter „Protokolle“ angesammelt. Will man hier aufräumen, so findet man keine explizite Funktion.

Achtung – Bitte vor weiteren Schritten ein Backup durchführen von der zu verändernden Datenbank-Datei. Sicher ist sicher …

Weiterlesen

QNAP – Backup mit UrBackup (Container Station, Urbackup-Server)

Nachdem nun der HP Microserver N36L nun auch schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat, wird es Zeit diesen zu ersetzen. Auf dme N36L lief bisher immer ausschließlich der UrBackup Server für meine Clients. Dort war Openmediavault als debian-basierte NAS Distribution installiert. Als ich das System damals aufgesetzt hatte, war Docker gerade so am entstehen. Deswegen war OMV mit Debian die einzige Möglichkeit einigermaßen standardisiert UrBackup zu installieren. Zeitweise gab es auf OMV auch ein UrBackup Plugin, welches jedoch heute ebenfalls nicht mehr verfügbar ist.

Deswegen ist es jetzt an der Zeit, das System umzustellen auf ein neues System. Heute wähle ich ein Standard-NAS von QNAP und installiere UrBackup als Docker Container.

Weiterlesen

QNAP – Backup mit Duplicati (Container Station)

Wer ein QNAP betreibt, kann über das RAID zumindest eine gewisse Datensicherheit umsetzen. Da alleine ein RAID niemals ein Backup sein kann, müssen hierfür andere Mechanismen her. Eine Open Source Lösung hierfür ist Duplicati.

data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAOEAAADhCAMAAAAJbSJIAAAApVBMVEX///8dR3UzZpdlsd3Ax9IAOG33+PkAMWgNQHF6i6MfXJHEztx+vOEjXpJardvY6fWtvM/G4PFafqaHwOMAPG7p7vM1WoMUQnJGc6DK0tzT3efv9/vw8/ahrsAAOm4lTnuImbDf5Opsg5+zvsyRordUcZOBk6ssU35zk7UMVo5oiq6AnLpkfZyOpsBLaY2YrsY6bJyZyeeo0evh7/i93O+muc5ehKvCDTD6AAADnUlEQVR4nO3dW1PaQBiAYVkM0OgiWkIgIijFyqEirdX//9NKpHYaZMzmsPkW5n1vvAryzOYAzGZzckJEREREREREREREdhoOTqtvEFTGu+l1RyOv6kaj7vj2rgJfYzrqhjWhWs2J9YGMHkZSvK0x/GYXOGiJjd973tQq0JP2bWre2AMOa+IjGDcaWBNOutK4t8JewxIwcmEfjfNs7aeTljTtvbEd4HAsDftX086R6MSJdFvXzhXjxo3zTFx4b0X43ZnDsFZ7sCL84pCwhhAhQvkQIkQoH0KECOVDiBChfAgRIpQPIUKE8iFEiFA+hAgRyocQIUL5ECJEKB9ChAjlQ4gQoXwIESKUDyFChPIhRIhQPoQIEcqHECFC+RAiRCgfQoQI5UOIEKF8CBEilM/sLQedWV/pv6mPf+bJFV9dEhotuhct5r76ND9KbHDr0HptvXRfY5nCi4VniU1cWpHuRyow6OtUoNKd5KA7tKpg6uKXgYFvI3xMDnvPifVZ45ppa0I3+iZApRfJzaau7KbhKm0Il0ZDuCm51mvgirB5mgKM0k8y2+bJk+nJ1I0jsZV6nlkYApV+2tly5cIlMaylrVoemA6hUuudTYc9B4hetJf1Xx1zob/7YkFP+lgMu+kr7M5MzzObFh+2nniSwxh6K4OF9c0uFdv0xwvP4F7q0QFh1+sZraq/ziKc7XmBu+n92GtWnVdb3RouAZ0BuOdI3NaQyIyXVaj6xq/rTtmEein9frOXTbj7HeoQyihUOvUK61pZhUpV8fyaMssuPDRiDqG291QQG+UQKn/3W4bT5REq/7WyJ2YVL5dQafVk6+kupZdPuDGuX6TfumF5hZtd1V9GhzCQ+YWbcfT7y04UOM4sIoyR2lf9/tVnJb/EXZ5n7KewMD0/+Vv5ZbueqfZX54W6mLCOECFChAgRIkSIECFChAgRIkSI0A2h+7+1FRS2fx298PLYhfXrYxcWPtG4Lmw/H7mw+G/6rguLH4WOC9sXxYFOC0sBOixs14ufZVwWtot/mBETmlQ//12Sr3rh9YVBz2VODcgyzztXvtFkbIu9Zpirn08oPQvuybZwPhQWGt/2lLcrYWC22xFy5MtPDstwW1CupHdS4xssc+bAENo9ErX8URj3MrcnlN9H33qyNIp67cxU4jNl46roLxwZwbhgNi/b6KtO+v+tsrvHtfZLS+tX6Y+j+wqis5IaHMT0aCIiIiIiIiIiIqJj7w/lX8GdegnMEAAAAABJRU5ErkJggg==

Duplicati 2.0 ist eine Applikation für Backups, die auf vielen unterschiedlichen Betriebssystemen installiert werden kann und Backups vom lokalen System auf entfernt verfügbare Systeme verschlüsselt übertragen kann.

Weiterlesen

QNAP – Backup mit UrBackup (Container Station, Urbackup-Client)

Das Thema Backup kann man mit mehreren Tools lösen. Insbesondere im Umfeld von NAS gibt es immer irgendwelche Tools, die einem dort helfen. Das Problem ist häufig, dass nur das Serversystem „gebackupt“ wird und gleichzeitig die Software proprietär ist und nicht mit anderne Systemen zusammenarbeitet. Deswegen setze ich bei mir für Client-Backups und zweites (NAS-) Server-Backup UrBackup ein.

Weiterlesen