Immer mal wieder muss man für das Software RAID5 unter Debian Festplatten tauschen (größere, fehlerhafte, …). Die Wichtigsten Befehle habe ich hier im Folgenden dokumentiert. Das funktioniert grundsätzlich vollkommen problemlos, wenn man weiß, was man tut.
Also bitte die folgenden Befehle nur einsetzen, wenn man weiß, was man hiermit so tut.
Was macht mein RAID gerade so?cat /proc/mdstat
Detaillierten RAID Status anschauen:mdadm --detail /dev/md0
Muss eine Festplatte getauscht werden, ist dies hier der Standard-Anwendungsfall. Festplatte auf Fail setzen:mdadm --manage /dev/md127 --fail /dev/sdbFestplatte aus dem RAID entfernenmdadm --manage /dev/md127 --remove /dev/sdb Jetzt die Hardware tauschen – alte Platte raus, neue rein. Dann neue HDD aktivieren:mdadm --manage /dev/md127 --add /dev/sddDamit startet der Rebuild / Resync / Recovery eigentlich automatisch
Fehlermeldung wenn man eine neue Disk hinzufügen möchte.
mdadm: Cannot open /dev/sdc1: Device or resource busy
Lösung:cat /proc/mdstatZeigt zwei RAIDs an, eines davon von einer Platte aus dem alten Rechner, also ein „anderes“ Raid. Also, RAID stoppen: mdadm --manage --stop /dev/md126
Fehlermeldung:
md127 : inactive sde[3] …mdadm --stop /dev/md127Starten nur mit drei Disks:mdadm --assemble /dev/md127 /dev/sd[ebc] --run